Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Ladies‘ Walk in Friedrichsdorf
- Hunde bitte anleinen – Brut- und Setzzeit
- Hundekot auf Wiesen und Feldern
- Klassikfrühling: Mit Ulrich Hübner und Christoph Ullrich am 27.04.2025 durch die Welt der Hörner reisen
- Magier Pit Hartling wirkt am 29.04.2025 zauberhafte Wunder
- Mit dem Traktor in den Frühling – Seulberger Blütenfest am 26.04.2025 an den „Pflanzländern“
- Frühling, Sonne, Minigolf! - Anlage in Seulberg öffnet an Ostern
- Stadtbücherei Ostersamstag 19.04.2025 geschlossen
- Versetzte Müllabfuhrtermine wegen Ostern
- Standesamt am 24.04.2024 vormittags geschlossen
Ladies‘ Walk in Friedrichsdorf
BU: Ladies walk www.freepik.com
Die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf und Sozialraum-Koordinatorin Ricarda Nappo vom Caritas-Verband Hochtaunus knüpfen an den Erfolg des ersten „Ladies‘ Walk & Talk“ an und bieten eine Wiederholung an.
Wer Lust auf einen gemütlichen Spaziergang hat in geselliger Runde, wer neue Menschen kennenlernen oder sich in entspannter Runde austauschen möchte, ist herzlich eingeladen am nächsten „Ladies‘ Walk & Talk“ teilzunehmen. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Frauenspaziergang, gibt es jetzt eine Wiederholung dieses Formats mit dem Ziel, das Angebot in Friedrichsdorf zu etablieren, beschreibt Ricarda Nappo vom Caritas-Verband Hochtaunus: „Wir möchten den Spaziergang jeden zweiten Sonntag im Monat anbieten“, so Nappo. Nur die Treffpunkte möchten Nappo, die ehrenamtliche Helferin Katharina Mosterts und die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf, Olivera Gligoric-Fürer, abwechseln, um nach Möglichkeit einen Startpunkt in jedem Stadtteil anbieten zu können. Nappo fährt fort: „Der ‚Walk‘ richtet sich an alle Frauen, die einfach Lust haben sich in geselliger Runde an der Luft zu bewegen.“
Der nächste „Walk“ findet statt am Sonntag, 11. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Sportpark, und zwar am Parkplatz Ost, neben dem Skatepark.
(15.04.2025)
Hunde bitte anleinen – Brut- und Setzzeit
BU:
Die Natur ist im Aufbruch, Vögel und Wild bekommen ihren Nachwuchs. Gerade in der Zeit von 01. März bis Mitte Juli ist besondere Vorsicht geboten, die Tiere bei der Aufzucht nicht zu stören.
Deshalb appellieren wir an alle Bürgerinnen und Bürger zum Schutz der Wildtiere Hunde anzuleinen, Radfahrer und Spaziergänger nicht die Wege zu verlassen.
Jede noch so kleine Störung verursacht Stress und das Überleben von Hasen, Rehkitzen und bodenbrütenden Vögeln, wie der Kiebitz oder das Rebhuhn, sind gefährdet.
Deshalb bitten wir, bleiben Sie rücksichtvoll zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz der Natur.
(15.04.2025)
Hundekot auf Wiesen und Feldern
Nicht nur in der Stadt, sondern auch beim Spaziergang kommt es immer wieder vor, dass auf Äckern, Wiesen und im Wald die Hinterlassenschaften von Hunden zu finden sind. Das stellt für Fußgänger, Jogger und Radfahrer ein Ärgernis dar, die auf Wegen, speziell auch am Randbewuchs, den Haufen begegnen.
Durch den Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen können auch Nutztiere von Parasiten befallen werden, was zum Beispiel bei Rindern zu Fehlgeburten führen kann. Auch die Ernte kann verschmutzt werden.
Wir weisen alle Hundehalter/-innen darauf hin, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Tiere beseitigen müssen. Dafür sollten sie eine Tüte mitführen oder die öffentlichen Spender für Hundekotbeutel nutzen und den Kot in einem Mülleimer entsorgen.
Schließlich nutzen wir alle unsere schöne Natur rund um Friedrichsdorf und wollen, dass diese sauber bleibt.
(15.04.2025)
Klassikfrühling: Mit Ulrich Hübner und Christoph Ullrich am 27.04.2025 durch die Welt der Hörner reisen
BU: Klassikfrühling mit Horn: Ulrich Hübner und Christoph Ullrich (Foto: privat)
„Von Tuten und Blasen – eine Reise durch die Welt der Hörner“ heißt das dritte Konzert des Klassikfrühlings am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr im Rathaus Friedrichsdorf (Hugenottenstraße 55). Ulrich Hübner (Horn / Moderation) und Christoph Ullrich (Klavier / Moderation) laden im Sinne eines Gesprächskonzertes zu einer Reise durch die Welt der Hörner ein – vom Tierhorn bis zum Ventilhorn, mit Umwegen über Didgeridoo, Alphorn, Jagdhorn Posthorn oder Gartenschlauch.
Ulrich Hübner ist ein international gefragter Hornist. Er wird Hörner und ihre wundersame Klangwelt aus seiner umfangreichen, einzigartigen Sammlung vorstellen. Der Pianist Christoph Ullrich ist in Friedrichsdorf kein Unbekannter, trat er doch bereits zwei Mal bei der Sommerbrücke auf.
Das lebhaft moderierte Programm verspricht neben einem besonderen Hörerlebnis und der Begegnung mit seltenen auch optisch faszinierenden Instrumenten einige musikalische Leckerbissen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend zwischen anspruchsvoller Unterhaltung und „ernsten“ Klängen mit Werken für Horn und Klavier unter anderem von Mozart, Beethoven, Marais, Zemlinsky.
Karten kosten 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) und sind erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731.0), unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr).
(15.04.2025)
Magier Pit Hartling wirkt am 29.04.2025 zauberhafte Wunder
BU: Er zaubert und verzaubert: Pit Hartling (Foto: Jonas Ratermann).
Magier Pit Hartling wirkt am Dienstag, 29. April, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) Wunder - und dabei unterhält er nicht einfach, er begeistert.
Seit über 25 Jahren versetzt der Vize-Weltmeister der Zauberkunst selbst die größten Skeptiker in fassungsloses Erstaunen. Sein Programm vereint Comedy und Magie: Mit spielerischer Leichtigkeit scheinen die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, solide Gegenstände lösen sich in Luft auf, schweben oder verwandeln sich; unfassbare Zufälle treten ein, Geld vermehrt sich und ungeniert liest Hartling die Gedanken seiner Gäste. Geburtstage wildfremder Personen aus Hausnummer und Schuhgröße errechnen? Geliehene Eheringe miteinander verketten?
Das und vieles mehr erwartet Sie in dieser außergewöhnlichen Show. „Pit Hartling wirkt Wunder" ist ein Abend zum Lachen und Staunen. Und falls Sie das tröstet: Manche von Hartlings Kunststücken sind selbst für seine Fachkollegen ein völliges Rätsel. Und obwohl man ganz nah ist, meint man, nicht ganz dicht zu sein.
Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) und sind erhältlich an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0), unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr). An der Abendkasse beträgt der Eintritt 25 Euro (ermäßigt 22 Euro).
(15.04.2025)
Mit dem Traktor in den Frühling – Seulberger Blütenfest am 26.04.2025 an den „Pflanzländern“
BU: Auf zum Blütenfest: mit der Fräse zum Vereinsgarten - Stadtarchiv Friedrichsdorf
Ob der Frühling mit dem Traktor kommt?
Die Antwort sieht man, wenn das traditionelle Seulberger Blütenfest am 26. April 2025 stattfindet. Dazu lädt die „Obst- und Garten-Abteilung“ des Heimatmuseums Seulberg auf sein Gartengrundstück an den „Pflanzländern“ ein.
Wie gewohnt treffen sich die Mitglieder mit Fahrrädern, Gartenfräsen und Oldtimer-Traktoren um 14 Uhr am „Placken“, um hier den bunten Umzug durch Seulberg zu starten. Gegen 15.30 Uhr trifft der knatternde Zug am eigenen Garten ein. Hier können sich die Teilnehmer und auch Gäste ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen stärken. Das gesellige Beisammensein bei Spaß, Bratwurst und selbstgekeltertem Apfelwein endet mit der Dämmerung.
Der „Verein für Geschichte und Heimatkunde Friedrichsdorf e.V.“ heißt Gäste beim Blütenfest herzlich willkommen. Der Weg zum Gartengrundstück wird ab der Vilbeler Straße markiert.
(11.04.2025)
Frühling, Sonne, Minigolf! - Anlage in Seulberg öffnet an Ostern
BU: Minigolf in Seulberg | Copyright: Stadt Friedrichsdorf, Yvonne Späne
Wenn jemand – außer schönem Wetter – noch mehr Gründe benötigt, um Minigolf zu spielen, dann aufgepasst: Man übt sich ganz nebenbei im Kopfrechnen, verbringt preiswert Quality Time mit lieben Menschen, Jung und Alt kann mitspielen, es gibt keine Helmpflicht und alle bleiben fit und beweglich, weil bei jedem Bücken nach dem Ball eine Kniebeuge gemacht wird.
Minigolf ist also an Benefits kaum zu schlagen.
Die Stadt informiert, dass die Minigolf-Saison in Seulberg am Ostersamstag, den 19. April, beginnt.
Die Anlage in der Landwehrstraße hinter der Wilfried-Fey-Sporthalle hat dann bis Oktober immer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis pro Spielrunde beträgt für Kinder 1,50 Euro und für Erwachsene 2 Euro. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Geburtstagen, kann die Anlage auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten reserviert werden, ab zehn Personen auf Wunsch mit Grill.
Die 18-Loch-Bahn auf der von Bäumen umsäumten Wiese garantiert Spaß zu zweit und für die ganze Familie.
Neben dem Minigolf kann man sich auch beim Schach beweisen und Kaffee, kalte Getränke oder ein leckeres Eis genießen.
(10.04.2025)
Stadtbücherei Ostersamstag 19.04.2025 geschlossen
BU: Neue Stadtbuecherei Friedrichsdorf c includi Marco Heyda 2
Die Stadtbücherei Friedrichsdorf, Am Houiller Platz 2, bleibt am Ostersamstag, 19. April geschlossen.
Am Dienstag, 22. April öffnen sich wie gewohnt die Türen.
Weitere Informationen und die Online-Bücherei hier >>>
(10.04.2025)
Versetzte Müllabfuhrtermine wegen Ostern
Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage gibt es versetzte Abholtermine bei der Müllentsorgung. Die geänderten Termine entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfallkalendern.
Diese finden Sie auch auf der städtischen Homepage hier >>> unter der Rubrik „Leben in Friedrichsdorf“.
Des Weiteren bleibt am Karsamstag dem 19. April 2025 der Wertstoffhof geschlossen.
Bitte nutzen Sie im Bedarfsfalle die Öffnungstermine an den Mittwochen 16. April 2025 und 23. April 2025.
An den Mittwochen ist der Wertstoffhof jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
(10.04.2025)
Standesamt am 24.04.2024 vormittags geschlossen
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt der Stadt Friedrichsdorf am
Donnerstag, den 24. April 2025, vormittags
geschlossen.
Ab 13:30 Uhr ist das Standesamt wieder regulär geöffnet.
(10.04.2025)