1972 - Daten & Fakten & Zahlen - die Ortsteile vor der Fusion

Schmuckbild

 

FRIEDRICHSDORF 1972

Friedrichsdorfer Wappen

Friedrichsdorfer Wappen

Das alte Friedrichsdorfer Rathaus

Altes Rathaus Friedrichsdorf Hugenottenstraße 74
Das alte Rathaus in der Hauptstraße 74
BÜRGERMEISTER Walter Ziess
Bürgermeister in Friedrichsdorf Walther Ziess
Daten & Fakten & Zahlen 
 
Gemarkungsfläche 386 Hektar (davon 139 Hektar Wald) 
Einwohnerzahl 4.137
Anzahl der Gewerbebetriebe 222
Arbeitsplätze 2.800
 
Wichtigste Wirtschaftsbetriebe:
Milupa, Rühl AG, Zwiebackfirmen Pauly GmbH und Praum GmbH & Co., Wurst- und Fleischwarenfabrikation W. Klapproth KG
 
Infrastruktur
Grund- und Hauptschule Hoher Weg
Philipp-Reis-Schule, Hoher Weg
Altentagessstätte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Kindergarten Hoher Weg 26
Kindergarten Taunusstraße (Kleinkinderschulstiftung)
Philipp-Reis-Gedächtnisstätte
Bücherei im Rathaus
Schwimmbad an der Bleiche
Rollschuhbahn an der Bleiche
Sportplatz Plantation
115 Sozialwohnungen
Feuerwehrhaus
Vorbereitung S-Bahnanschluss
Bohrung eines Tiefbrunnens (1969)
 
Gesamthaushaltsvolumen: DM 4.075.130  
 
 

Das neue Rathaus für die Gesamtstadt 

 
Bau des neuen Rathauses für die Gesamtstadt Friedrichsdorf
 
Bereits 1969 hatte man mit dem Bau des Rathauses begonnen, das im Erdgeschoß sowie im ersten Stockwerk Verwaltungsräume und in den übrigen Etagen 12 Wohnungen aufnehmen sollte. Als sich die Fusion abzeichnete, entschlossen sich die vier Bürgermeister, das gesamte Gebäude für die neue Verwaltung zu nutzen.
 
Am 18. Dezember wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den das Büro Udo Becker gewann.  
 
Um für das Hochhaus Platz zu schaffen, wurde die 1874 erbaute Volksschule 1970 abgerissen sowie die beiden Häuser Nr. 72 und 76 abgebrochen.
 
Am 12. Juni 1971 fand die Grundsteinlegung und im Februar 1972 das Richtfest statt. Mit einem „Tag der offenen Tür“ am 4. Februar 1973 wurde dann das neue Rathaus eingeweiht.   
 
Das neue Friedrichsdorfer Rathaus in den 70er Jahren

KÖPPERN 1972

Köpperner Wappen 

Köpperner Stadtwappen
Das alte Köpperner Rathaus
Das alte Köpperner Rathaus

BÜRGERMEISTER  Fritz Levermann (von 1958 bis 1972) 

Köpperner Bürgermeister Fritz Levermann von 1958 bis 1972

Daten & Fakten & Zahlen

 
Gemarkungsgröße 715 Hektar (davon 391 Hektar Wald)
Einwohnerzahl 4.779 
Anzahl der Gewerbebetriebe 168
Arbeitsplätze 450
 
Wichtige Wirtschaftsbetriebe
Taunus-Quarzit-Werke
ALFA-Pelzveredelung
Spinnerei und Färberei Gebr. Gauterin
Hutfabrik Schneider 
Hutfabrik Philipp See und Sohn
Homburger Hutfarbik Resolut
Lederwarenfabrik Meyer OHG
 
Infrastruktur 
Schwesternstation Kapersburgstraße 
Grundschule Bornfeldstraße
Kindergarten Dreieichstraße (kirchl.)
Sportplatz Dreieichstraße
Sporthallle Dreieichstraße 
Festplatz zum Köpperner Tal
50 gemeindeeigene Wohnungen
 
Gesamthaushaltsvolumen DM 7.976.610
 
Köppern leistete einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung der neuen Gesamtstadt. Allein die Quellen im Teich der Hutfabrik Resolut förderten täglich etwa 1.100 Kubikmeter Trinkwasser.
 

BURGHOLZHAUSEN 1972

Das Burgholzhäuser Wappen

Das Burgholzhäuser Wappen
Das alte Rathaus
Das alte Rathaus in Burgholzhausen
BÜRGERMEISTER Dietmar Gritzka (vom 27.1.1972 bis 30.6.1972)

Burgholzhäuser Bürgermeister Dietmar Gritzka (1972)

Daten & Fakten & Zahlen

 
Gemarkungsgröße 607 Hektar
Einwohnerzahl        2.369
Anzahl der Gewerbegebiete 84 davon 23 Landwirte 
 
Wichtige Wirtschaftsbetriebe
Tettauer Glaswerke AG
Oettinger GmbH & Co.
Knapp-Fenster GmbH
 
Infrastruktur
Dorfgemeinschaftshaus 
Schwesternstation Rodheimer Straße
Kindergarten Rodheimer Straße
Grundschule
Sportplatz Peter-Geibel-Straße
Radrennbahn
 
Gesamthaushaltsvolumen  DM 1.636.675
 
Burgholzhausen brachte das heutige Gewerbegebiet Max-Planck-Straße in die Fusion ein.
 

Seulberg 1972

Das Seulberger Wappen

Das Seulberger Wappen

Das alte Rathaus in der Oberbornstraße

 

Bild 

 

 

BÜRGERMEISTER Wilfried Fey (von 1964 bis 1972)

Bürgermeister Wilfried Fey (1964 - 1972)

Daten & Fakten & Zahlen

 

Gemarkungsgröße 786 Hektar
Einwohnerzahl 4.610 
Gewerbebetriebe 88
Arbeitsplätze ca. 1.500

Wichtige Wirtschaftsbetriebe
Eich-Baumarkt
Toom-Markt
Heinz Mathes GmbH
Arnold GmbH
Schmitt und Vogel GmbH
Druckluftzentrum Seulberg
Autohaus Anlauft

Infrastruktur
Kindergärten Oberbornstraße und Stettiner Ring
Grundschule
Altenwohnheim „In den Dorngärten“
Heimatmuseum
Sporthalle Landwehrweg
Sportplatz Hardtwaldallee
Kinderspielplätze Berrliner Straße, Hauptstraße, Birkenweg, Hardtwaldallee
Feuerwehrgerätehaus
DRK-Haus
ca. 15 Sozialwohnungen

Gesamthaushaltsvolumen DM 8.883.000

Seit 1968 bestand die Partnerschaft mit der österreichischen Stadt Wimsbach-Neyharting

 

nach oben

Zurück