Pressemeldungen der letzten Woche

zur Suche in den Pressemeldungen

Freibad öffnet am 11. Mai - Punktekarten-Vorverkauf beginnt am 24. April

BU: Das Friedrichsdorfer Freibad von der Wasserrutsche aus gesehen | © SchwarzLicht Fotografie 

Das Friedrichsdorfer Freibad startet am Sonntag, 11. Mai um 8 Uhr in die neue Badesaison. Ab dann ist das Freibad bis zum 11. September geöffnet. Schwimmen, planschen und rutschen kann man dann immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 8 bis 20 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 7 bis 20 Uhr. Montags ist das Freibad nur in den hessischen Sommerferien von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist jeweils um 19.30 Uhr, da die Schwimmzeit um 19.45 Uhr endet. 

Der Vorverkauf mit verbilligten Preisen für die Punktekarten findet wie folgt im Freibad (Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 2) statt: Do. 24. April von 10 bis 18 Uhr, Sa. 26. April von 8 bis 13 Uhr, Mo. 28. April von 8 bis 16 Uhr, Di. 29. April von 8 bis 16 Uhr und Mi. 30. April von 10 bis 18 Uhr.  Kartenzahlung ist möglich. 

Wer öfters das Freibad besuchen möchte, für den lohnen sich die Punktekarten. Für Erwachsene gibt es 10er Karten für 45 € (Vorverkauf 42 €), 50er Karten für 150 € (Vorverkauf 140 €) und 100er Karten für 220 € (Vorverkauf 205 €). Für Ermäßigungsberechtigte wie zum Beispiel Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, Studierende, Azubis oder Personen mit Behinderung (ab GdB 50) gibt es 10er Karten für 27 € (Vorverkauf 25 €), 50er Karten für 100 € (Vorverkauf 90 €) und 100er Karten für 130 € (Vorverkauf 120 €). Friedrichsdorfer Seniorenpassinhaber erhalten während des Vorverkaufs beim Kauf der Punktekarten einen Rabatt von 10 % auf den Vorverkaufspreis. Beim Erwerb einer Punktekarte muss ein zusätzliches Einlassmedium für 3 €, 5 € oder 8 € erworben werden, falls man kein Einlassmedium aus dem Vorjahr zur Verfügung hat.

Weitere Informationen >>>

 

(03.04.2025)

nach oben

Mit Liebe selbst gemacht - Traditioneller Ostermarkt am 06.04.2025 im Heimatmuseum Seulberg

Newsbild: Mit Liebe selbst gemacht - Traditioneller Ostermarkt am 06.04.2025 im Heimatmuseum Seulberg

BU: Veranstaltungsplakat Heimatmuseum Seulberg

Das Heimatmuseum Seulberg lädt am 6. April 2025 zum 44. Mal zu seinem traditionellen Ostermarkt ein.

In stimmungsvollem Ambiente bieten allerlei Kunsthandwerker ausschließlich Eigenproduktionen zum Verkauf an. Dabei wird einiges geboten: Mehr als 30 Künstler zeigen Kreatives rund um das Thema Ostern. Reich ist zudem die Auswahl an österlichen Dekorationen für Haus und Garten. Frühlingshafte Gestecke und Kränze, Keramik, Schachteln, Karten – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist in diesem vielfältigen Angebot etwas dabei.

Auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt; Leckermäuler können sich durch das Angebot von selbstgemachter Grüner Soße, Suppe, Waffeln, Bratwurst oder leckerem Kuchen schlemmen.

Für die jungen Besucher bietet Museumskobold Sulinchen tolle Bastelaktionen mit Naturmaterialien an. Und sogar der Osterhase war da und hat für jedes Kind im Ostergarten ein Ei versteckt. 

Der Ostermarkt findet am Sonntag, 6. April von 10 bis 17 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei. 
 

Impressionen von vergangenen Ostermärkten

Ausstellung Ostermarkt  Ausstellerin OstermarktAusstellerin Ostermarkt

Download Veranstaltungsplakat Ostermarkt 2025 >>>

(01.04.2025)

nach oben

Schimmel vermeiden - Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen

Newsbild: Schimmel vermeiden - Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen

Wird eine Wohnung oder ein einzelner Raum nicht ausreichend belüftet, kann sich die Luftfeuchtigkeit an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke niederschlagen. Damit ist der Nährboden für Schimmelsporen bereitet und es kann zu gesundheitsschädlichem Schimmel kommen. Ein erhöhtes Risiko für Schimmelbildung besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde, zum Beispiel beim Duschen, Schlafen, Kochen, Wäsche trocknen, aber auch durch Raumluftbefeuchter oder Aquarien. Daher lüftet man am besten mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus.

Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen des Energiesparens berät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen. 

Kompetent und anbieterunabhängig zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen.

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet die persönliche Energieberatung jeden 3. Mittwoch im Monat von 12:45 bis 16:30 Uhr telefonisch an.

Die Energieberatung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei. Termine können unter 06172 / 731-1300 oder 1309 bzw. alina.bauckhage@friedrichsdorf.de / frank.eckert@friedrichsdorf.de vereinbart werden. 

Weitere Informationen zur Energieberatung und Terminvereinbarung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder 0800 – 809 802 400.

(01.04.2025)

nach oben

Fahrradtouren des Seniorenbeirates starten am 25.04.2025 wieder

Newsbild: Fahrradtouren des Seniorenbeirates starten am 25.04.2025 wieder

Das Frühjahr hat begonnen und damit starten auch wieder die Fahrradtouren des Seniorenbeirates.

Bewegung in der herrlichen Natur stärkt die Abwehrkräfte und macht in der Gruppe noch mehr Spaß. Also heraus mit den Drahteseln aus Kellern und Garagen, den Staub entfernen, die Fahrradkette ölen und los geht´s.

Die erste Radtour führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 25.04.2025 zum Kronenhof, Bad Homburg. Stationen auf dieser Tour sind Seulberg, Hardtwald, Bad Homburg und schließlich der  Kronenhof. Außer dem Bereich des Hardtwaldes ist der Streckenverlauf ohne größere Steigungen.

Der Rückweg erfolgt evtl. über eine Alternativroute. Die Strecke beträgt ca.  20 km, die Fahrtzeit mit Pausen ca. 4 Stunden.

Treffpunkt ist der Springbrunnen am Houiller Platz um 10:30 Uhr.

Bei Regenwetter findet die Tour nicht statt.

Interessierte Seniorinnen und Senioren melden sich bitte bis spätestens einen Tag vor der Tour unter der Telefonnummer 06172/489534 an.

Die weiteren Radtouren im Monat Mai und Juni werden rechtzeitig hier und in der Presse bekanntgegeben.

(01.04.2025)

nach oben

Pia und ihre Ambassadors am 11.04.2025 mit einer Fusion von Jazz, Funk Bossa Nova und Soul

Newsbild: Pia und ihre Ambassadors am 11.04.2025 mit einer Fusion von Jazz, Funk Bossa Nova und Soul

BU: Das Quintett Pia and the Ambassadors ist zum ersten Mal im Garniers Keller zu Gast (Foto:© Pia and the Ambassadors)

Am Freitag, 11. April, entert die Band „Pia and the Ambassadors“ die Bühne im Garniers Keller (Institut Garnier 1). Das Konzert des Quintetts beginnt um 20.30 Uhr.

Die fünf Musiker Petra Schlosser (voc), Tim Hanson (g), Martin Schülli (b-flh), Meike Hedwig (b) und Alex Föller (dr) präsentieren einen reduzierten und zugleich facettenreichen Sound mit schmackhaften Zutaten – ein wenig Jazz, eine Prise Funk, angereichert mit Bossa Nova und Soul.

Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Karten für das Konzert kosten 15 Euro und können reserviert werden beim Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter Telefon 06172 72087. Informationen unter www.garniers-keller.de oder www.friedrichsdorf.de.

 

(01.04.2025)

nach oben

Mit Jones & The Crew ist eine internationale Formation am 12.04.2025 in Garniers Keller zu Gast

Newsbild: Mit Jones & The Crew ist eine internationale Formation am 12.04.2025 in Garniers Keller zu Gast

BU: Jones & The Crew spielen den Blues (Foto: © Jones and the Crew)

Die Reihe Mike’s BluesTime geht mit einem Konzert der Band Jones & The Crew am Samstag, 12. April, in die nächste Runde.

Das Quartett mit internationaler Besetzung aus Spanien, Mozambique und Deutschland um die Sängerin Txako Jones aus Sevilla entert um 20 Uhr die Bühne in Garniers Keller (Institut Garnier 1). Ihren Weg zum Blues fand Txako über Umwege.

In den 1990ern startete sie zunächst in der Metal Szene, um dann über Rock, Motown, Funk und Jazz ihre blaue Seele zu entdecken. Mit „Blues de Bellota“ tourte sie durch ganz Spanien und spielte hunderte Konzerte auf Festivals und in Clubs. 

Ihr weiterer Weg führte sie Sängerin über London nach Berlin, wo sie mit dem Gitarristen Jan Hirte Jones & the Crew gründete. Die richtigen Bandmitglieder waren mit Matthias Falkenau an der Hammond und „Groove Guru“ Carlos Dalelane am Schlagzeug schnell gefunden. Alle Musiker haben schon einige Auszeichnungen gesammelt und spielen auch in anderen Formationen.

Einlass ist ab19 Uhr.

Karten kosten 27 Euro und können reserviert werden beim Garniers Keller, Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de. Informationen unter www.garniers-keller.de oder www.friedrichsdorf.de.

 

(01.04.2025)

nach oben

Tagesfahrt des Seniorenbeirates Friedrichsdorf-Seulberg am 14.05.2025 - zum Frühling nach Marburg an der Lahn

Newsbild: Tagesfahrt des Seniorenbeirates Friedrichsdorf-Seulberg am 14.05.2025 - zum Frühling nach Marburg an der Lahn

BU: Landgrafenschloss © Universitätsstadt Marburg

Der Seniorenbeirat Friedrichsdorf-Seulberg lädt zu einer Tagesfahrt am Mittwoch, 14. Mai 2025, zum Frühling nach Marburg an der Lahn ein.

Die Altstadt der Universitätsstadt zwischen Schlosshügel und Lahn wird geprägt von eindrucksvollen Gassen und historischen Fachwerkbauten. Das Landgrafenschloss Marburg wurde im 11.Jahrhundert als Burg angelegt und ist als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von historischem Interesse.

Die Abfahrt in Seulberg (Am Placken) ist um 9:00 Uhr. Nach der Ankunft in Marburg besteht um 11:00 Uhr die Möglichkeit an Führungen zu einem Stadtrundgang oder an einer Schlossbesichtigung teilzunehmen. Anschließend geht die Fahrt weiter zur Waldgaststätte „Spiegelslust“ und dort Einkehr zum Mittagessen ca. 13:00 Uhr. Nach dem Essen ist Zeit für einen Spaziergang zum Kaiser-Wilhelm-Turm, dort bietet sich die Gelegenheit zum Aufstieg. Nach einem gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Turmcafé (Gartenzelt) wird um 16:00 Uhr die Rückreise nach Seulberg angetreten. Ankunft in Seulberg ca.18:00 Uhr.

Die Kosten für Führungen und Busfahrt betragen pro Person 20,00 Euro.

Gäste aus allen Stadtteilen sind herzlich willkommen.

Anmeldung unter 0163 333 1533 (Jutta Smyth, Seniorenbeirat) oder Mittwochnachmittag zu Zeiten des Seniorencafés „Alte Schule Seulberg“, Herrenhofstr.1 (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 14.30–16.30 Uhr. 

(17.03.2025)

nach oben

Ihre Suchkriterien

Newsbereiche:

Zurück