Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Mai
- Fest zum Weltkindertag 2025 – Einladung zum runden Tisch am 14.05.2025
- Rollatoren-Training am 15.05.2025
- Angebote für Kinder im Freibad Friedrichsdorf: Anfänger-Schwimmkurse, Schwimmkurse für Fortgeschrittene und Sommerferiencrash-Schwimmkurse
- 22. Sommerakademie der Kulturstiftung vom 11.08.-15.08.2025
- Literaturkreis am 13.05.2025 in der Stadtbücherei
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Mai
Anfang Mai beginnen auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet von Friedrichsdorf an den städtischen Eichen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners. „Die Raupen sind für die Bäume nicht gefährlich, ihre feinen Flimmerhärchen stellen beim Eindringen in Haut und Atmungsorgane jedoch ein hohes Gefährdungspotenzial für den Menschen dar", teilt das Garten- und Tiefbauamt mit. Im Mai ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um mit vergleichsweise geringem Aufwand einem Massenbefall mit Eichenprozessionsspinnern zuvorzukommen. Wie in den Jahren zuvor erfolgt eine prophylaktische Bekämpfung an den Eichen. Zum Einsatz kommt ein Mittel, dessen wirksame Substanz der "Bazillus thuringiensis" ist. Es bekämpft selektiv nur die frei fressenden Schmetterlingsraupen, schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von anderen Lebewesen und den übrigen Naturhaushalt sind nicht bekannt.
(25.04.2025)
Fest zum Weltkindertag 2025 – Einladung zum runden Tisch am 14.05.2025
Auch im Jahr 2025 soll an die erfolgreichen Feste zum Weltkindertag der Vorjahre, welche auf dem Gelände des Friedrichsdorfer Kleingartenvereins stattfanden, angeknüpft werden. Erneut stellt der Friedrichsdorfer Kleingartenverein hierfür sein Vereinsgelände zur Verfügung.
Vorgesehen ist für das Fest ein Tag im September 2025, möglichst in der Nähe des eigentlichen Weltkindertages am 20.09.2025.
Start der Planungs-Vorbereitungen soll, wie auch schon in den Vorjahren, ein gemeinsamer „runder Tisch“ sein.
Hierzu laden wir alle interessierten Vereine, Verbände, Institutionen und Hilfsorganisationen, welche sich eine aktive Teilnahme an der Gestaltung des Festes vorstellen können, am Mittwoch den 14.05.2025 um 19.00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses, Hugenottenstraße 55, ein. An dem runden Tisch werden die Teilnehmer sowie das angebotene Programm der Veranstaltung besprochen. Ziel soll die eigenständige Planung und Durchführung des Weltkindertages durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Runde sein.
Für den runden Tisch können Sie sich bis zum 12.05.2025 bei Frau Kröll vom Sozialen Dienst der Stadt Friedrichsdorf jennifer.kroell@friedrichsdorf oder 06172 7311404 anmelden.
(23.04.2025)
Rollatoren-Training am 15.05.2025
Ist die Mobilität eingeschränkt, benötigen viele Seniorinnen und Senioren einen Rollator. Zunächst einmal sollte das Gerät optimal auf die jeweilige Person eingestellt werden. Anschließend gilt es, den sicheren Umgang im Alltag mit dem anfangs unhandlich wirkenden Gerät zu erlernen.
Frau Gabriele Schättler, Ergotherapeutin und lizensierte Trainerin im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, führt dieses Jahr das vierte Mal ein Rollatoren-Training in Friedrichsdorf durch.
Nach einem theoretischen Teil in den Räumen des Friedrichsdorfer Rathauses wird auch der praktische Umgang mit dem Rollator (bei gutem Wetter draußen) geübt. Die Gäste lernen, wie man zum Beispiel Hindernisse mit dem Rollator überwindet oder umfährt.
Das Training dauert ca. 90 Minuten.
Das Rollatoren-Training findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025
um 10:00 im Rathaus, großer Sitzungssaal, Hugenottenstr.55
in 61381 Friedrichsdorf statt.
Das Training wird kostenfrei angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppengröße beschränkt ist. Bitte melden Sie sich bis zum 08. Mai 2025 bei Frau Jasmin Lenz, Seniorenberatung der Stadt Friedrichsdorf, 06172-731-1283 oder jasmin.lenz@friedrichsdorf.de
Flyer Rollatoren Training 15.05.2025
(23.04.2025)
Angebote für Kinder im Freibad Friedrichsdorf: Anfänger-Schwimmkurse, Schwimmkurse für Fortgeschrittene und Sommerferiencrash-Schwimmkurse
Foto: Stadt Friedrichsdorf
Das Friedrichsdorfer Freibad bietet auch in dieser Badesaison wieder Schwimmkurse für Kinder an. Es werden Anfänger-Schwimmkurse, Schwimmkurse für Fortgeschrittene, Sommerferiencrash-Schwimmkurse für Anfänger sowie für Fortgeschrittene angeboten. Bei den Kursen für Fortgeschrittene handelt es sich um Aufbaukurse nach einem Anfänger-Schwimmkurs. Das Kursangebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Kurse sind auf 12 Kursstunden zu je 30 bzw. 40 Minuten ausgelegt. Alle Kurse beinhalten die entsprechenden Kursstunden inkl. Eintrittspreis und kosten pro Kind 200,00 €, für Kinder mit einem Friedrichsdorf Pass 50,00 €. Mit der Anmeldung und Bezahlung erhält man ein Einlassmedium mit 24 Eintritten. Dieses dient zum selbstständigen Einlass des Kurskindes und der jeweiligen Begleitperson im Rahmen des stattfindenden Kurses.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und die feststehenden Termine der einzelnen Kursstunden werden in dem jeweiligen Anmeldebogen genannt. Die Anmeldung inkl. Bezahlung der Kurse kann nur vor Ort an der Freibadkasse während den Öffnungszeiten vorgenommen werden. Dies ist während des Vorverkaufs am 24. (10.00-18.00 Uhr); 26. (8.00-13.00 Uhr); 28. (8.00-16.00 Uhr); 29. (8.00-16.00 Uhr) und 30. April (10.00-18.00 Uhr) sowie während der Badesaison ab 11. Mai im Freibad, Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 2, möglich. Ein entsprechender Anmeldebogen mit Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung kann auf der städtischen Website unter www.friedrichsdorf.de heruntergeladen werden.
Alle Informationen gibt es auch auf www.friedrichsdorf.de oder beim Sport- und Kulturamt, Telefon 06172 731-1225, E-Mail: sandra.rieke@friedrichsdorf.de
(23.04.2025)
22. Sommerakademie der Kulturstiftung vom 11.08.-15.08.2025
Fotonachweis: Kulturstiftung Friedrichsdorf
22. Sommerakademie – jetzt noch anmelden für Kammermusik und Klavier
Tradition haben die Musikwerkstätten Klavier und Kammermusik bei der Sommerakademie der Kulturstiftung Friedrichsdorf. Vom 11. bis 15. August laden diese beiden Werkstätten auch in diesem Jahr ein, tief in die Welt der Noten einzutauchen. Jeden Tag von 9.30 bis 16 Uhr verwandelt sich dann ein Teil der Philipp-Reis-Schule (Färberstraße 11) in eine emsige Musikakademie.
Die Violinistin Andrea Christ und die Cellistin Mercedes van Gunsteren leiten gemeinsam die Kammermusikwerkstatt. Der Pianist Klaus Dreier hat die Leitung der Klavierwerkstatt übernommen. Beide Musikwerkstätten sind eng verzahnt und gemeinsam unterrichten die Dozentinnen und Dozenten fortgeschrittene Pianisten, Streicher und Bläser im gemeinsamen Musizieren und das wichtige einander Zuhören. Teilnehmen können fortgeschrittene Musiker ab einem Alter von elf Jahren.
Der Anmeldeschluss für die Musikwerkstätten Kammermusik und Klavier ist der 25. April.
Der Teilnahmebeitrag pro Werkstatt beträgt für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende 150 Euro (mit Wohnsitz Friedrichsdorf 140 Euro), für Erwachsene 220 Euro (mit Wohnsitz Friedrichsdorf 205 Euro).
Ein ausführliches Programmheft wird gerne zugeschickt.
Informationen und Anmeldung:
Kulturstiftung Friedrichsdorf
Geschäftsstelle, Telefon: 06172 731-1296 oder -1263,
E-Mail: kulturstiftung@friedrichsdorf.de;
www.kulturstiftung-friedrichsdorf.de;
www.facebook.com/kulturstiftung.friedrichsdorf oder
www.instagram.com/kulturstiftung.friedrichsdorf
(22.04.2025)
Literaturkreis am 13.05.2025 in der Stadtbücherei
BU: Stadtbuecherei NEU c includi Marco Heyda 2
Ein gutes Buch lesen und sich mit anderen darüber austauschen; mit einem neuen Angebot lädt der Seniorenbeirat Friedrichsdorf alle Interessierten dazu ein. Den passenden Rahmen bietet die neue Stadtbücherei am Houiller Platz.
Einmal im Monat findet dort das Treffen statt, Dauer etwa 90 Minuten. Das Buch, über das diskutiert werden soll, wird von den Teilnehmern jeweils vorher gemeinsam ausgewählt. So bleibt immer ein Monat Zeit, das Buch zu lesen und sich selbst schon ein paar Gedanken dazu zu machen.
Das erste Treffen findet statt am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 16:00, danach jeweils am zweiten Dienstag eines Monats.
Den Anfang macht das Buch „Wäldchestag“ von Andreas Maier.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten bei Karin Neugebauer Tel. 06172/74697.
(17.04.2025)