Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Sirenenprobe am 26.04.2025
- Literaturkreis am 13.05.2025 in der Stadtbücherei
- Die Ü40-Disco geht am 25.04.2025 in Garniers Keller in die nächste Runde
- Stephan von Köller entführt am 27.04.2025 in die Welt der Illusion
- Monatlicher Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.05.2025
- Ladies‘ Walk in Friedrichsdorf
- Hunde bitte anleinen – Brut- und Setzzeit
- Hundekot auf Wiesen und Feldern
- Klassikfrühling: Mit Ulrich Hübner und Christoph Ullrich am 27.04.2025 durch die Welt der Hörner reisen
- Magier Pit Hartling wirkt am 29.04.2025 zauberhafte Wunder
Sirenenprobe am 26.04.2025
BU: Sirene pixabay.de
Um die Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen im gesamten Stadtgebiet zu prüfen, werden diese am 26.04.2025 um 12.00 Uhr ausgelöst. Warn-Apps, wie die “Hochtaunuskreis-App”, werden ebenfalls ausgelöst.
Hierbei handelt es sich lediglich um einen Probealarm.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
(17.04.2025)
Literaturkreis am 13.05.2025 in der Stadtbücherei
BU: Stadtbuecherei NEU c includi Marco Heyda 2
Ein gutes Buch lesen und sich mit anderen darüber austauschen; mit einem neuen Angebot lädt der Seniorenbeirat Friedrichsdorf alle Interessierten dazu ein. Den passenden Rahmen bietet die neue Stadtbücherei am Houiller Platz.
Einmal im Monat findet dort das Treffen statt, Dauer etwa 90 Minuten. Das Buch, über das diskutiert werden soll, wird von den Teilnehmern jeweils vorher gemeinsam ausgewählt. So bleibt immer ein Monat Zeit, das Buch zu lesen und sich selbst schon ein paar Gedanken dazu zu machen.
Das erste Treffen findet statt am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 16:00, danach jeweils am zweiten Dienstag eines Monats.
Den Anfang macht das Buch „Wäldchestag“ von Andreas Maier.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten bei Karin Neugebauer Tel. 06172/74697.
(17.04.2025)
Die Ü40-Disco geht am 25.04.2025 in Garniers Keller in die nächste Runde
BU: Bühne frei für Tanzlustige bei der Ü40-Dicso im Garniers Keller (Foto: Garniers Keller / Gerd Eiden).
Am Freitag, 25. April, ist im Garniers Keller (Institut Garnier 1) wieder Tanzlaune gefragt, wenn sich die Kleinkunstbühne ab 21 Uhr wieder in eine Disco verwandelt.
DJ Rolf aus Frankfurt bearbeitet bei der Neuauflage der Ü40-Party den Plattenteller und legt alles auf, was tanzbar ist, groovt und gut abgeht! Klassiker & Aktuelles, Hits & „kleine Perlen". Rock von Mainstream bis Alternative, Dance Grooves von Pop über Reggae bis Funk & Soul und Electric Beats von dem Synthie-Pop der 1980er bis hin zu Electro locken auf die Tanzfläche.
Einlass ist bis 24 Uhr.
Der Eintritt für das Zappelvergnügen beträgt 10 Euro.
Informationen: Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter www.garniers-keller.de.
(17.04.2025)
Stephan von Köller entführt am 27.04.2025 in die Welt der Illusion
BU: Ein Magier mit Humor: Stephan von Köller (Foto: © Stephan von Köller).
Gleich zwei Vorstellungen stehen mit Stephan von Köller im Garniers Keller (Institut Garnier 1) auf dem Programm. Der Magier verzaubert am Samstag, 26. April, um 20 Uhr und am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr. Mit seiner Show lässt der Deutsche Meister der Illusionen den Alltag vergessen und entführt in eine unglaubliche und irreale Welt. Seine zweistündige Show kommt witzig und modern daher, seine Moderation ist gespickt mit Humor und Augenzwinkern.
Die Karten kosten im Vorverkauf 17 Euro und an der Abendkasse 20 Euro.
Karten können reserviert werden unter Telefon 06172 72087, E-Mail: garnierskeller@gmx.de.
Informationen unter www.garniers-keller.de oder unter www.friedrichsdorf.de.
Restkarten, sofern vorhanden, gibt es an der Abendkasse.
(17.04.2025)
Monatlicher Gesprächskreis des Seniorenbeirates am 07.05.2025
Der Seniorenbeirat lädt zum monatlichen Gesprächskreis am 07.05.2025 um 16:00 Uhr ein.
Thema im Mai:
Warum altern wir?
Was wissen wir über den Alterungsprozess?
Könnten wir den Prozess beeinflussen?
Zu Beginn wird der Fortschritt in der Demographie (bezogen auf gesunde Lebenserwartung) als Basisinformation vorgestellt. Der Referent, Herr Hans-Jürgen Ruhland, erläutert verständlich die zellbiologischen Prozesse des Alterns. Die technischen Möglichkeiten, diese Prozesse zu beeinflussen, werden dargestellt. Für die Diskussion nach dem Vortrag werden ethische, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen dieser demographischen Herausforderung angesprochen. Für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema wird der Referent eine Literaturliste an die Zuhörer verteilen.
Die Veranstaltung findet in der Alten Schule Seulberg, Herrenhofstr.1 statt.
Der Eintritt ist frei.
(17.04.2025)
Ladies‘ Walk in Friedrichsdorf
BU: Ladies walk www.freepik.com
Die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf und Sozialraum-Koordinatorin Ricarda Nappo vom Caritas-Verband Hochtaunus knüpfen an den Erfolg des ersten „Ladies‘ Walk & Talk“ an und bieten eine Wiederholung an.
Wer Lust auf einen gemütlichen Spaziergang hat in geselliger Runde, wer neue Menschen kennenlernen oder sich in entspannter Runde austauschen möchte, ist herzlich eingeladen am nächsten „Ladies‘ Walk & Talk“ teilzunehmen. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Frauenspaziergang, gibt es jetzt eine Wiederholung dieses Formats mit dem Ziel, das Angebot in Friedrichsdorf zu etablieren, beschreibt Ricarda Nappo vom Caritas-Verband Hochtaunus: „Wir möchten den Spaziergang jeden zweiten Sonntag im Monat anbieten“, so Nappo. Nur die Treffpunkte möchten Nappo, die ehrenamtliche Helferin Katharina Mosterts und die Frauenbeauftragte der Stadt Friedrichsdorf, Olivera Gligoric-Fürer, abwechseln, um nach Möglichkeit einen Startpunkt in jedem Stadtteil anbieten zu können. Nappo fährt fort: „Der ‚Walk‘ richtet sich an alle Frauen, die einfach Lust haben sich in geselliger Runde an der Luft zu bewegen.“
Der nächste „Walk“ findet statt am Sonntag, 11. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Sportpark, und zwar am Parkplatz Ost, neben dem Skatepark.
(15.04.2025)
Hunde bitte anleinen – Brut- und Setzzeit
BU:
Die Natur ist im Aufbruch, Vögel und Wild bekommen ihren Nachwuchs. Gerade in der Zeit von 01. März bis Mitte Juli ist besondere Vorsicht geboten, die Tiere bei der Aufzucht nicht zu stören.
Deshalb appellieren wir an alle Bürgerinnen und Bürger zum Schutz der Wildtiere Hunde anzuleinen, Radfahrer und Spaziergänger nicht die Wege zu verlassen.
Jede noch so kleine Störung verursacht Stress und das Überleben von Hasen, Rehkitzen und bodenbrütenden Vögeln, wie der Kiebitz oder das Rebhuhn, sind gefährdet.
Deshalb bitten wir, bleiben Sie rücksichtvoll zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz der Natur.
(15.04.2025)
Hundekot auf Wiesen und Feldern
Nicht nur in der Stadt, sondern auch beim Spaziergang kommt es immer wieder vor, dass auf Äckern, Wiesen und im Wald die Hinterlassenschaften von Hunden zu finden sind. Das stellt für Fußgänger, Jogger und Radfahrer ein Ärgernis dar, die auf Wegen, speziell auch am Randbewuchs, den Haufen begegnen.
Durch den Hundekot auf landwirtschaftlichen Flächen können auch Nutztiere von Parasiten befallen werden, was zum Beispiel bei Rindern zu Fehlgeburten führen kann. Auch die Ernte kann verschmutzt werden.
Wir weisen alle Hundehalter/-innen darauf hin, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Tiere beseitigen müssen. Dafür sollten sie eine Tüte mitführen oder die öffentlichen Spender für Hundekotbeutel nutzen und den Kot in einem Mülleimer entsorgen.
Schließlich nutzen wir alle unsere schöne Natur rund um Friedrichsdorf und wollen, dass diese sauber bleibt.
(15.04.2025)
Klassikfrühling: Mit Ulrich Hübner und Christoph Ullrich am 27.04.2025 durch die Welt der Hörner reisen
BU: Klassikfrühling mit Horn: Ulrich Hübner und Christoph Ullrich (Foto: privat)
„Von Tuten und Blasen – eine Reise durch die Welt der Hörner“ heißt das dritte Konzert des Klassikfrühlings am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr im Rathaus Friedrichsdorf (Hugenottenstraße 55). Ulrich Hübner (Horn / Moderation) und Christoph Ullrich (Klavier / Moderation) laden im Sinne eines Gesprächskonzertes zu einer Reise durch die Welt der Hörner ein – vom Tierhorn bis zum Ventilhorn, mit Umwegen über Didgeridoo, Alphorn, Jagdhorn Posthorn oder Gartenschlauch.
Ulrich Hübner ist ein international gefragter Hornist. Er wird Hörner und ihre wundersame Klangwelt aus seiner umfangreichen, einzigartigen Sammlung vorstellen. Der Pianist Christoph Ullrich ist in Friedrichsdorf kein Unbekannter, trat er doch bereits zwei Mal bei der Sommerbrücke auf.
Das lebhaft moderierte Programm verspricht neben einem besonderen Hörerlebnis und der Begegnung mit seltenen auch optisch faszinierenden Instrumenten einige musikalische Leckerbissen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend zwischen anspruchsvoller Unterhaltung und „ernsten“ Klängen mit Werken für Horn und Klavier unter anderem von Mozart, Beethoven, Marais, Zemlinsky.
Karten kosten 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) und sind erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731.0), unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr).
(15.04.2025)
Magier Pit Hartling wirkt am 29.04.2025 zauberhafte Wunder
BU: Er zaubert und verzaubert: Pit Hartling (Foto: Jonas Ratermann).
Magier Pit Hartling wirkt am Dienstag, 29. April, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) Wunder - und dabei unterhält er nicht einfach, er begeistert.
Seit über 25 Jahren versetzt der Vize-Weltmeister der Zauberkunst selbst die größten Skeptiker in fassungsloses Erstaunen. Sein Programm vereint Comedy und Magie: Mit spielerischer Leichtigkeit scheinen die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, solide Gegenstände lösen sich in Luft auf, schweben oder verwandeln sich; unfassbare Zufälle treten ein, Geld vermehrt sich und ungeniert liest Hartling die Gedanken seiner Gäste. Geburtstage wildfremder Personen aus Hausnummer und Schuhgröße errechnen? Geliehene Eheringe miteinander verketten?
Das und vieles mehr erwartet Sie in dieser außergewöhnlichen Show. „Pit Hartling wirkt Wunder" ist ein Abend zum Lachen und Staunen. Und falls Sie das tröstet: Manche von Hartlings Kunststücken sind selbst für seine Fachkollegen ein völliges Rätsel. Und obwohl man ganz nah ist, meint man, nicht ganz dicht zu sein.
Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) und sind erhältlich an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0), unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr). An der Abendkasse beträgt der Eintritt 25 Euro (ermäßigt 22 Euro).
(15.04.2025)