Öffentliche Bekanntmachungen - Archiv

Hier finden Sie Öffentliche Bekanntmachungen, die nacht dem 1. Juli 2012 erschienen sind,nach Ablauf des Erscheinungszeitraums zur Recherche.
Öffentliche Bekanntmachungen, die sich durch Terminablauf erledigt haben, z. B. Einladungen zu Sitzungen, temporäre Straßensperrungen, Verlegung des Wochenmarktes etc. werden im Archiv nicht vorgehalten.

Öffentliche Bekanntmachungen Archiv

Öffentliche Bekanntmachung
05.03.2025: Erste Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf

Aufgrund der §§ 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 16. Februar 2023 (GVBl. I S. 90,93), der §§ 1 bis 5a und 9 und 10 des Hessischen
Gesetzes über Kommunale Abgaben (KAG) in der Fassung vom 24. März 2013 (GVBl. S. 134),
zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. Juli 2023 (GVBl. S. 582) in Verbindung mit
§ 42 der Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf vom 11. Dezember 2023 hat die Stadtverord-
netenversammlung der Stadt Friedrichsdorf in der Sitzung vom 27. Februar 2025 die nachstehende
Erste Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung als Satzung beschlossen:
 
Satzung (Gebührenordnung)
 
Inhaltsverzeichnis 
 
§ 1 Gebührenerhebung
§ 2 Gebührenschuldner/in
§ 3 Entstehung der Gebührenschuld, Fälligkeit
§ 4 Rechtsbehelfe/Zwangsmittel
§ 5 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Anlage zu § 1 der Friedhofsgebührenordnung der Stadt Friedrichsdorf vom 27.02.2025.
 
§ 1 
Gebührenerhebung
 
§ 1 Gebührenerhebung erhält folgende Fassung:
 
Für die Inanspruchnahme (Benutzung) der Friedhöfe und ihrer Einrichtungen und Anlagen im
Rahmen der Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf, in der Fassung vom 28. Februar 2025,
sowie für damit zusammenhängende Amtshandlungen (gebührenpflichtige Leistungen) werden
Gebühren nach Maßgabe dieser Gebührenordnung und des als Anlage beigefügten
Gebührenverzeichnisses, das Bestandteil dieser Satzung ist, nebst Auslagen erhoben.
 
§ 5 
Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 
§ 5 Inkrafttreten, Außerkrafttreten erhält folgende Fassung:
 
Die Erste Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt
Friedrichsdorf tritt dem Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. 
 
Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieser Satzung mit dem hierzu ergangenen Beschluss der
Stadtverordnetenversammlung übereinstimmt und dass die für die Rechtswirksamkeit maß-
gebenden Verfahrensvorschriften eingehalten wurden.
 
Friedrichsdorf, 28. Februar 2025
 
Der Magistrat
der Stadt Friedrichsdorf 
 
 
Lars Keitel
Bürgermeister
 
G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s
 
Das Gebührenverzeichnis erhält folgende Fassung:
 
1. Überlassung von Grabstätten auf Dauer der in der Friedhofsordnung 
    angegebenen Nutzungszeit
 
1.1 Wahlgrab, je Grabstelle                                                                        3.000,00 €
1.2 Urnenwahlgrabstätte je Urne                                                               1.300,00 €
 
2. Überlassung von Grabstätten auf Dauer der Ruhezeit
 
2.1 Reihengrab für eine verstorbene Person bis zur Voll-
      endung des 5. Lebensjahres                                                                gebührenfrei
2.2 Reihengrab für eine verstorbene Person ab Vollen-
      dung des 5. Lebensjahres                                                                    2.000,00 €
2.3 Urnenreihengrabstätte                                                                          1.100,00 €
2.4 Feld für namenlose Urnenbeisetzung, je Urne                                        500,00 €
2.5 Feld für Urnenbeisetzung mit Namensnennung, je Urne                         500,00 €
2.6 Rasengrabfeld für Urnenbeisetzung, je Urne                                       1.100,00 €
2.7 Rasengrabfeld für Erdbestattung je Grabstelle, je Leiche                    1.900,00 €
2.8 Urnengrab im Trauerhain, je Urne                                                        1.100,00 €
2.9 Kammer in Urnenwand bis zu 2 Urnen, je Kammer                             1.200,00 €
 
3. Verlängerung der Nutzungsrechte
 
3.1 Verlängerung der Wahlgrabstätte je Grabstelle und Jahr                        120,00 €
3.2 Verlängerung der Urnenwahlgrabstätte je Grabstelle und Jahr                 52,00 €
3.3 Verlängerung der Urnenwand bis zu zwei Urnen, je Kammer und Jahr    48,00 €
 
4. Bestattungen und Beisetzungen
 
Bestattung der Leiche einer Erwachsenen oder eines Erwachsenen oder 
eines Kindes ab dem 5. Lebensjahr bzw. bei Aschenbeisetzungen
 
4.1 Mit Sargträgern der Stadtwerke                                                             1.200,00 €
4.2 Mit Sargabsenkungswagen                                                                    1.025,00 €
4.3 Beim Einsatz eigener Sargträger                                                              900,00 €
4.4 Bestattung der Leiche eines Kindes unter 5 Jahren                              gebührenfrei
4.5 In einer Urnenreihen- oder Urnenrasengrabstätte, je Urne                      200,00 €
4.6 In einer Urnenreihengrabstätte im Trauerhain, je Urne                            200,00 €
4.7 In einer Urnenwahlgrabstätte, je Urne                                                      200,00 €
4.8 In einer Urnenwand (Kolumbarium), je Urne                                            150,00 €
4.9 In einem Wahlgrab für Erdbestattungen, je Urne                                     200,00 €
 
5. Umbettungen und Ausgrabungen 
 
Umbettungen und Ausgrabungen von Leichen und Aschen sind nur zulässig, wenn ein
öffentliches Interesse besteht oder ein besonderer Grund vorliegt. Diese Umbettungen
und Ausgrabungen werden nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.
 
6. Andere Gebühren
 
6.1 Ausfertigung oder Änderung einer Graburkunde                                            15,00 €
6.2 Für die Bestattung von totgeborenen Kindern, die unter Vorlage des 
      vorgeschriebenen Bestattungsscheines des Arztes oder der Hebamme
      ohne Mitwirkung der Friedhofsverwaltung zugeführt werden.
      Ein Anspruch auf das Nutzungsrecht an einem Grab besteht in diesem
      Fall nicht.                                                                                                       gebührenfrei
6.3 Prüfung und Zustimmung einer Umbettung von Leichen und Aschen,
       je Leiche/je Asche                                                                                          75,00 €
6.4 Prüfung und Genehmigung der Errichtung und Veränderung von
      Grabmalen, Grabeinfassungen sowie sonstigen Grabausstattungen,
      je Grab                                                                                                            30,00 €
6.5 Prüfung der Zulassungserfordernisse für gewerblich Tätige und
      die Ausstellung einer Berechtigungskarte
      a.     Einmalig, 1 Monat                                                                                   15,00 €
      b.     Für die Dauer von 1 Jahr                                                                        95,00 €
6.6 Benutzung der Trauerhallen                                                                         300,00 €
6.7 Betreuung von Trauerfeiern außerhalb der städtischen Trauerhallen             50,00 €
6.8 Aufbewahrung einer Leiche in der Kühlzelle pro Tag                                      45,00 €
 
7. Einebnung von Grabstätten
 
Gebühren zur Einebnung einer Grabstätte werden bereits mit dem Erwerb der Nutzungs-
rechte erhoben. Wird das Nutzungsrecht jedoch von Amts wegen entzogen und die Grabstätte
eingeebnet, werden die Mehrkosten hierfür nach dem tatsächlichen Aufwand abgerechnet und
dem jeweiligen Nutzungsberechtigten in Rechnung gestellt.

nach oben

Zurück